Forum
Personenschutzschalter (Elektronik)
Und da sind wir wieder beim alten Problem und da fangen die Missverständnisse an.
In einem echten TN-C Netz kann ein FI nicht richtig funktionieren - Und trotzdem werden die meisten Haushalte in DE halt doch mit nem TN-C angefahren und es tut trotzdem?
Ja wie kann das sein?
Es kommt halt drauf an, wo das TN-C auf ein TN-S aufgespalten wird. Im schlimmsten Fall halt erst an der Steckdose.
Ein TN-C wird halt irgendwo in TN-C-S bzw. TN-S aufgespalten.
Wenn aber nach dem FI nur noch TN-S liegt, dann ist da nichts grundsätzlich einzuwenden. Da gibt es dann lediglich noch die Hürde, dass der Querschnitt des PEN vor der Aufteilung in N und PE mindestens 10qmm haben muss.
Ja aber es gibt doch Steckdosen mit integriertem FI zur Nachrüstung von Altanlagen? Sind die dann verboten?
Nö, das ist sogar die einzige Möglichkeit nachträglich in TN-C (bis kurz vor den Verbraucher) überhaupt noch legal ne zusätzliche Steckdose zu setzen und das wird leider viel zu oft vergessen.
Okay, es ist dann möglich von dieser geschützten Steckdose auf weitere Dosen weiterzuschleifen - Vorausgesetzt danach haben wir ein TN-S!
Und in meinem nächsten Leben spiel ich beim VDE mit, weil dort ist glaub jeden Tag Fasching.
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:











