Forum
Stroboskop-LED ( 1 Hertz, 10 µs ) (Elektronik)
» Hallo
»
» Halte ich für technisch so nicht durchführbar. Um mit einem solchen
» Objektiv ein Objekt von 0,1mm abzubilden, beträgt der Abstand zwischen
» Tropfen und Linse unter 1mm. Wie willst du da noch eine Beleuchtung
» hinbekommen. Durchlicht?
»
» Zudem wäre eine Blitzauslösung durch den Tropfen unmöglich. Also nur
» Aufnahmen nach dem Zufallsprinzip, und das bei 0,1mm?
»
» Also muss das Objektfeld und der Abstand dazu grösser werden.
» Lupenobjektive oder Makroobjektive mit Balgengerät sind angesagt. Aus der
» Aufnahme müssen dann Ausschnittvergrösserungen gemacht werden. Ein
» Blitzgerät mit Stroboskopfunktion und offener Kameraverschluss könnten zum
» Ziel führen.
»
» Du wirst sehr viel probieren müssen, und das Ergebnis wird doch immer eher
» zufällig sein.
»
» Theo
>>Die Tropfen werden von einem drop on demand device "abgeschossen" und fliegen regelmäßig einstellbar zwischen ein und zehn mal pro Sekunde vor dem Objektiv vorbei,
Das heisst doch, dass der Abschuss eines Tropfen getriggert werden kann, oder?
Ich würde das Ganze mit einer Industriekamera (global shutter und CameraLink, damit es auch Echtzeitbedungen erfüllt) und einem Framegrabber aufbauen. Der Framgrabber übernimmt dann die Triggerung des Tropfen und zeitverzögert werden Kamerabelichtung und Blitz vom Framegrabber getriggert. Sowas ist doch eher eine Standardanwendung im Bereich der industriellen Bilderfassung.
Gruß, RS
Gesamter Thread:


