Forum
HF Schirmung (Elektronik)
» Danke Theo,
» Danke Schaerer, für die schnellen Antworten.
»
» Der Draht ist ein rein konstruktives mechanisches Element, welches
» möglichst keine Spannungen führen soll. Der Draht hat also keine
» Kabelfunktion (oder Informationsübertragungsfunktion), sondern eine rein
» mechanische Funktion und ich kann das Material leider auch nicht durch
» andere, nichtleitende Materialien ersetzen.
»
» Konstruktiv bedingt ist eine Anbindung an Masse leider nicht möglich.
» Ladungen von dem Draht oder der Schirmung können also nicht abgeleitet
» werden.
»
» Blöde Bedingungen, doch leider geht`s es in dem Fall nicht anders.
»
» Ich muss also versuchen, diesen Draht so gut wie möglich abzuschirmen, und
» das mit möglichst dünnen Schichten, so dass die mechanischen Eigenschaften
» nicht großartig verändert werden.
»
» Als Unwissender bin ich mir aber unsicher, ob eine Schirmung bei
» Frequenzen von ca. 50 - 120 Mhz ausschliesslich auf dem Ableiten von
» Ladungen beruht.
» Würde eine Silber- bzw. Kupferschirmung nichts von dem innenliegenden
» Leiter abhalten, wenn die Ladungen auf der Schirmung nicht abgeleitet
» werden?
»
» Vielleicht denke ich auch zu kompliziert.
Wenn der Draht keine leitende Verbindung zu irgendetwas hat und wenn er auch nicht signalführend ist, warum musst du ihn denn dann überhaupt abschirmen? Eine "Abschirmung", die ebenfalls nirgends angeschlossen ist hätte dann den gleichen Effekt wie der Draht.
Wenn dich eine etwaige Spannung auf dem Draht stört, dann nimm einfach einen zweiten Draht und schließ diese Spannung kurz, dann isse weg. ...grübel..., oder doch nicht?..., hmmm...
Gesamter Thread:















