Forum
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren (Elektronik)
» Bei der Spanabhebenden Bearbeitung (Sägen, Feilen, Bohren, Fräsen, ...) von
» Epoxyd-Leiterplatten sollte man die Stäube nicht einatmen und sich nach
» Hautkontakt die Hände waschen, bevor man z.B. Lebensmittel wieder mit den
» staubigen Händen berührt.
Ich habe etwa 40jährige Erfahrung in der mechanischen Bearbeitung (Bohren, Fräsen, Feilen und Schleifen). Wenn ich am Stück lange mit den Händen Hautkotakt hatte, gab es schwache allergische Reaktionen mit Beissen. Mit Handschuhen an Bohr- und Fräsmaschine ging das schlecht und liess es rasch wieder sein. Ich konnte das Problem allerdings vermeiden, wenn ich vor solchen Arbeiten beide Hände mit einer fettenden Creme schwach eingerieben habe. Und am Schluss natürlich die Hände gut waschen.
» Die Stäube sollten auch nicht in die Augen geraten.
Ohne Brille sollte man nicht arbeiten. Jedenfalls nicht an einer Fräsmaschine.
» Die kleinen Glasfasern können sich im Körpergewebe und in den
» Schleimhäuten anreichern und dort zu Reizungen und schlimmsten Falls auch
» zu Krebs führen.
Hast Du das mit dem Krebs bei Epoxyd tatsächlich mal gelesen?
» Gegen die Glasfaserstäube muss man denn entsprechende Schutzmaßnahmen
» ergreifen und vorrichtungen verwenden, die die Staubemission lokal so gut
» wie möglich begrenzen.
Am Besten eignet sich eigentlich das Absaugen mit einem grossen und kräftigen Burschen von Werkstattstaubsauger.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:


















