Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung (Elektronik)

verfasst von PraktikantMarkus(R), 10.12.2011, 13:28 Uhr

Hallo "Gast aus HH"

erstmal danke für die rasche Antwort, wenn du das so sagt hört sich das Problem irgendwie so an als wenn man es Kinderleicht lösen könnte ;-) und nur ich wie ein Schwein ins Uhrwerk gucke:-D



» Den Eingang mit einem hochohmigen Spannungsteiler auf 5 V vorspannen und
» mit einem Fensterkomparator auswerten.

Das bedeutet also das ich mit einer TTL die Spannung von 12V und 24V auf ein 5V Signal ändere, doch dann habe ich doch nur die Auswahl zwischen 0V (low) oder 5V (high) Signal das kann ich dann in der SPS nicht mehr verarbeiten oder ?

» Für genauere Informationen müssten wir noch wissen, wie belastbar die
» Logikpegel sind.
»
Das mit der belastung von dem Pegel verstehe ich leider gar nicht :-(

» Wie groß darf das Ganze denn werden (wegen des Einbaus in den
» Schaltschrank)?
Ein Platzproblem habe ich eignetlich nicht, aber ich würde gerne den Busaufbau auf die Hutschiene machen, darunter einen Kabelkanal, dann erneut eine Hutschiene und darunter dann die die Platine zur auswertung dieser Signale, bzw mir wäre eigentlich lieb wenn es so einfach wie möglich zu halten wäre ohne große Auswerteelektronik ^^



Liebe Gruße

Markus



Gesamter Thread:

Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung - PraktikantMarkus(R), 09.12.2011, 14:58 (Elektronik)
Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung - Gast aus HL, 09.12.2011, 15:12
Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung - PraktikantMarkus(R), 10.12.2011, 13:28