Forum
Reihen-Diode an 12V Bleiakku ? (Elektronik)
» » Schau die das Ersatzschaltbild einer einzelnen Solarzelle an:
» »
» »
»
»
»
» Warum denn das "Ersatzschaltbild" ?
» Gibt es kein Originales, so dass ein Ersatz herhalten muss ?
Ich weiß, x y hat Dir schon den Link auf das Wiki gegeben, aber es geht vllt. auch noch einfacher.
Dein Panel besteht doch nicht nur aus dem was Du siehst, also der Kasten und die zwei Drähte. Das Panel hat doch elektrische Eigenschaften, sonst wäre es halt nur eine Designertischplatte.
Diese Elektirschen Eigenschaften werden durch dieses "Ersatzschaltbild" dargestellt.
Im Inneren bestht das Panel also elektrisch aus einer Stromquelle, einer Diode und 2 Widerständen. Wie diese elektrischen Bauteile in dem Fall eines Solarpanels angeordnet sind, stellt das Ersatzschaltbild dar und gilt damit allgemein für ein Solarpanel.
Jedes reale Solarpanel kann für die dargestellten Bauteile unterschiedliche Werte aufweisen, die prinzipielle Art der Verschaltung aber bleibt.
Für Deine Frage:
Angenommen Du hast einen Schöpfbehälter, den Du immer mit Flüssigkeit gefüllt haben willst, die in einem anderen Behälter ist. Du verbindest die Behälter am Fuß mit einem Schlauch. Wenn Du den Schöpfbehälter leerst, fließt Flüssigkeit von dem zweiten nach, sofern dort der Flüssigkeitsstand höher ist.
Sinkt der Flüssigkeitsstand in dem anderen Behälter, so sinkt er auch in Deinem Schöpfbehälter. Willst Du das verhindern, dann brauchst Du ein Rückschlagventil. Elektrisch entspricht das einer Diode.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:


