Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensatornetzteil-Frage (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 09.12.2011, 16:49 Uhr
(editiert von olit am 09.12.2011 um 16:49)

» » Dummerweise kann man Blindleistung nicht entnehmen.
»
»
» D.h., man muss die entnommene Leistung aus einem C-Netzteil also auch
» bezahlen.
»
» richtig ?
»
»
Ja.
Durch den Kapazitiven Vorwiderstand, der als Strombegrenzung dient, fließt ein Kapazitiv, Phasenverschobener Strom. Der keine Leistung umsetzt.
Da man aber doch irgendetwas mit solch einem Netzteil Betreiben will (Eine kleine Schaltung) entsteht an diesem Verbraucher ein Spannungsfall. Diese Spannung multipliziert mit dem Strom ist Wirkleistung und genau diese Zählt der Zähler.
Es Fließen zum Beispiel 10mA durch den Stromkreis. An der zu betreibenden Schaltung fallen 10V ab. 10V * 10mA = 0,1W. Diese Wirkleistung musst du bezahlen.
Nicht die Scheinleistung 230V*10mA.



Gesamter Thread:

Kondensatornetzteil-Frage - Helly, 09.12.2011, 16:18 (Elektronik)
Kondensatornetzteil-Frage - Elko_Scotty(R), 09.12.2011, 16:25
Kondensatornetzteil-Frage - x y, 09.12.2011, 16:39
Kondensatornetzteil-Frage - Helly, 09.12.2011, 16:45
Kondensatornetzteil-Frage - olit(R), 09.12.2011, 16:49
Kondensatornetzteil-Frage - Helly, 09.12.2011, 16:58
Converter - schaerer(R), 09.12.2011, 19:09
Converter - olit(R), 09.12.2011, 19:16
Converter - schaerer(R), 09.12.2011, 19:22
Converter - olit(R), 09.12.2011, 20:05
Converter - Altgeselle(R), 09.12.2011, 21:30
Kondensatornetzteil-Frage - Harald Wilhelms(R), 10.12.2011, 11:01