Forum
Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung (Elektronik)
» 1)
» Der Eingang ist "high", das kann +12V oder +24V sein (beides muss von der
» Elektronik erfasst werden können)
»
» 2)
» Der Eingang ist "low", bedeutet der Eingang ist auf "0V" gezogen. (Man
» kann sagen es liegen 0V an)
»
» 3)
» Der Eingang ist nicht beschaltet, d.h. es ist kein Spannung am Ausgang, so
» zusagen ein offener Leiter (aber nicht zu verwechseln mit 0V )
Den Eingang mit einem hochohmigen Spannungsteiler auf 5 V vorspannen und mit einem Fensterkomparator auswerten.
Für genauere Informationen müssten wir noch wissen, wie belastbar die Logikpegel sind.
Wie groß darf das Ganze denn werden (wegen des Einbaus in den Schaltschrank)?
Gesamter Thread:
Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung - PraktikantMarkus
, 09.12.2011, 14:58 (Elektronik)

Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung - Gast aus HL, 09.12.2011, 15:12
Probleme mit 12/24V "high" und 0V als "low" Auswertung - PraktikantMarkus
, 10.12.2011, 13:28

Vorschlag: Frequenz Diskriminator oder Fensterkomparator - geralds
, 10.12.2011, 15:57
