Forum
Danke für die Antworten (Elektronik)
Hi,
gerne geschehen.
Du benötigst dieses Entwicklungstool:
http://www.elv.de/Atmel-ATSTK500-Starter-Kit/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_32364/flv_/bereich_/marke_
Mit diesem STK500 kannst die meisten älteren, bis auch
einige von den Tiny's und Mega AVR progammieren. testen.
.. und, oder das Nachfolger Tool STK600 ... unterstützt die neue Generation von Mircocontroller.
Dieses bekommst hier:
http://de.mouser.com/ProductDetail/Atmel/ATSTK600/?qs=sGAEpiMZZMtqt%252bBdzIqtUMufsh0pZZE5
Mouser verkauft auch an Private.
Der Punkt:
Es ist egal, ob du STK500 oder STK600 nimmst.
Ich weiß nicht, wie schnell du Fortschritte machst,
aber so wie ich dich jetzt einschätze würde ich beide nehmen, dann erschlägst praktisch alle AVR Käfer.
Das STK500 ist sehr gemütlich in der Anwendung für die ersten Schritte.
Dann hast auf alle Fälle für die nächsten 10 Jahre was zum Spielen. - professionell versteht sich, mit Kohle machen, etc.
Teuer werden dann eher die Programmier-Adapter für die jeweiligen Gehäusetypen.
-- Tip: die Zahl sollte eher auf deine gewünschten Schwerpunkt-Anwendungen beschränkt sein,
sonst liegen sie jahrelang nur in der Schublade zum Verrosten.
Die Herstellerseite .. dort findest das AVR Studio und viele viele Beispiele.
www.atmel.com
Dann lädtst dir die aktuelle IDE Nr 5 von der Atmel Seite runter. - kostenfrei, allerdings mit Anmeldung, kein Problem, auch für Private.
- schreibst unter Firma "Privat" oder Student hin.
Damit hast eine vollständige professionelle Entwicklungsumgebung.
Später kannst dir noch eventuell den Debugger (Hardware zum Testen, auch zum Programmieren) kaufen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







