Forum
Frequenzumrichter (Elektronik)
Hallo Theo
klar sind das Drehstrommotoren und diese werden mit dem Netz sicher auch funktionieren. Der Haken an der Sache ist, dass die Druckregelung über die veränderliche Drehzahl der Pumpen realisiert ist. Das ist die energieffezienteste Art, den Druck von Pumpen zu regeln, weil dann die Drosselventile entfallen können.
Der Fehler könnte wirklich an den Frequenzumrichtern liegen.
Deswegen braucht man sicher nicht den Motor und die Pumpen zu ersetzten. Frequenzumrichter enthalten aber Bauteile, welche einer Alterung unterliegen, allem voran die Zwischenkreiselkos. Es könnte sich also durchaus lohnen, die Frequenzumrichter zu revidieren. Sicher können diese auch durch einen anderen Typ ersetzt werden, wenn man die Parametrierung der Umrichter kennt. Auch das kostet bestimmt nicht 25 kEuronen !
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:






















