Forum
schmitt-trigger und schaltausgang (Elektronik)
» » Dein Problem mit dem Leckstrom eines Elkos zu lösen ist nicht akzeptabel
» 11207112102.gif
»
» bei mir siehts so in der simulation aus. aufgebaut funktioniert auch alles
» und die spannungen stimmen ziemlich genau überein.
» was wäre denn akzeptabel?
»
»
»
» C1 ist 1µ, nicht 1n
R9 vergrößern und vor allen Dingen die Hysterese verkleinern, in dem du R3 größer gleich 220kOhm wählst. (Wen die kleinere Hysterese nicht stört)
Und schmeiß den albernen Kondensator raus!
Gesamter Thread:
schmitt-trigger und schaltausgang - moepl
, 07.12.2011, 05:04 (Elektronik)

schmitt-trigger und schaltausgang - moepl
, 07.12.2011, 07:22

schmitt-trigger und schaltausgang - x y, 07.12.2011, 08:05
schmitt-trigger und schaltausgang - olit
, 07.12.2011, 11:21

schmitt-trigger und schaltausgang - moepl
, 07.12.2011, 23:44

schmitt-trigger und schaltausgang - olit
, 08.12.2011, 00:00

schmitt-trigger und schaltausgang - olit
, 08.12.2011, 00:18

schmitt-trigger und schaltausgang - x y, 08.12.2011, 03:05
schmitt-trigger und schaltausgang - ..., 08.12.2011, 03:16
schmitt-trigger und schaltausgang - x y, 08.12.2011, 04:37