Forum
Kühlkörper (Elektronik)
Ich hatte mal nen kühlkörper auf nem Pentium 4, der war richtig feste mit der CPU verklebt. da hatte man die CPU gleich mit draußen, wenn man es geschafft hat mit der nötigen kraft den Kühler zu ziehen.
Könnte sogar bei einem Dell Dimension gewesen sein. Typ weiß ich nun nicht mehr.
Das mit dem Hebel aufmachen und wiedereinsetzen der CPU hat sich denn aber gegessen, weil die CPU garnicht vom Kühlkörper runter ging.
Da war wohl Werksseitig schon Wärmeleitkleber aufgetragen.
Man konnte aber den Kühlkörper mitsamt CPU wieder in die Fassung pressen. Der PC lief danach auch noch und tut auch heute noch seinen Dienst.
Zu oft sollte man solche Brutalmethoden aber nicht anwenden, sonst kriegt man bei spätestens 10 Steckungen wohl ernsthafte Kontaktprobleme im Sockel und in den Pins, wenn da die Sockel ausgeleiert sind und die Pins dünner geschliffen. Von der Gefahr des Verkantens und des Pin-Umbiegens mal abgesehen, die immer präsent ist.
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:



















































































