Forum
neues Board (Elektronik)
» Ist das von ein Anfänger machbar
Ja!
Bevor irgendwas gemacht wird, Netzstecker raus!
Wenn der Prozessor je doch noch nicht auf dem Board sein sollte, dann den Sperrhebel aufmachen und den Prozessor (ohne an den Pins rumzudatschen) in den Sockel gleiten lassen.
Es gibt immer ne Markierung, in welcher Ausrichtung er rein gehört.
Wenn er nicht fast von selbst rein rutscht, dann ist was falsch und man sollt nochmal nachschauen.
Hebelchen zu und die Sache ist gut.
Prozessoroberfläche ggf. reinigen (Kühlerauflage ggf. auch!). Hartnäckige Reste von z.B. alter Wärmeleitpaste lassen sich mit nem Papiertaschentuch und etwas Spiritus ganz gut entfernen.
Wenn's heftiger ist, notfalls mit nem (Holz-)zahnstocher leicht mechanisch etwas nachhelfen. Keinesfalls da mit ner Schraubendreherklinge oder so dran gehen!
Etwa nen Tropfen Wärmeleitpaste in die Mitte vom Prozessor geben und mit ner alten Scheckkarte, etwas Pappe oder so dünn verteilen.
Es sollt wirklich nur richtig dünn sein. Grad so dick, dass das blanke Metall nimmer durchschimmert.
Sollt es zu viel sein und über den Rand der Kontaktfläche ragen , die Reste halt mit dem Zahnstocher oder so entfernen. Keinesfalls Gewalt anwenden!
Kühler nehmen und den Bügel auf einer Seite in die Nasen des Retentions Moduls einhaken.
Andere Seite vom Bügel in die gegenüberliegenden Nasen einhaken und die Verriegelung betätigen.
Manchmal sind die Dinger auch geschraubt und dann entsprechend vorgehen. Halt auf ganz leicht handfestes und gleichmäßiges Drehmoment beim Anziehen achten.
Wackeln darf nix, aber knallhart darf das Ding auch nicht drauf sein. Also keine Aufgabe für den Bohrschrauber!
Damit man das ja nicht vergisst, guckt man gleich mal wo der CPU-Fan hingehört (steht üblicherweise drauf) und stöpselt den Stecker dort ein. Er passt nur richtig rum!
Nun die Speicherigelchen. Auch da sieht man leicht, wo die entsprechenden und passenden Slots sind.
Bevor man sie einsetzt bitte drauf achten, dass die jeweils zwei Verriegelungshebel ganz offen (nach außen gedrückt) sind.
Die Speicherigel müssen auch relativ leicht rein gehen. Man spürt nur etwas Federkraft der Kontakte.
Wenn man drücken muss, dann ist was falsch. Die Dinger passen nur so, wie sie sollen!
Am besten vor dem Einsetzen nach der Nut und der entsprechenden Nase am Slot gucken.
Bei der GraKa wird es wohl ein PCIx16 sein - Allerdings seh ich keinen PCIx16 Slot auf dem Board. Ich würd eh erst mal mit der (falls vorhandenen) internen Grafik testen.
Es gilt das Gesagte, keine Gewalt. man spürt nur den Federdruck der Kontakte.
Dein Board scheint nur PCI-Slots zu haben. Oft ist's egal wie man PCI-Karten einbaut, manchmal aber net. Kaputt gehen tut nix, wenn man was vertauscht aber es könnt Theater mit den IRQs geben. Stöpsel sie einfach in der Anordnung ein, wie sie auch auf dem alten Board waren. Das dürft dann passen.
Es gilt wieder das oberste Prinzip - Keine Gewalt. Wenns schwer geht, dann stimmt was net!
Jetzt kann man den Hauptstecker vom Netzteil drauf stöpseln. Der passt auch nur richtig an einer Stelle und der geht manchmal etwas schwerer. Da muss man halt spüren, ob man nen Federkontakt überwindet oder hart gegen nen Widerstand knallt. Da muss die Verriegelung auch einrasten - Notfalls leicht am Hebelchen nachhelfen.
Restliche Lüfterstecker drauf (keine Ahnung wie viel Lüfter Du hast, irgend ein Gehäuslüfter wird schon da sein) und gut.
Jetzt halt noch gucken was am Chassis sonst noch für Stecker rumhängen (USB, SATA, Firewire, Front_Sound oder so) und den richtigen Steckkontakt auf der Platine suchen. Es steht immer dran, was was ist.
Jetzt die Datenstrippen von den Laufwerken einstöpseln. Die Reihenfolge ist fast wurscht, aber mach's logisch und fang beim ersten Slot an.
Jetzt wird's kurz doof, weil da jeder macht was er grad will. Das ist dieser blöde kleine Stecker, wo Systemlautsprecher, Power-LED, HD-LED, Power, Reset und so drauf kommen. Es steht aber sowohl (winzigst) auf dem MoBo als auch auf den Kontakten vom Chasis, was wo hin kommt - Und genau so machst Du das.
Jetzt noch kurz die "Stromstecker" von den Laufwerken an die passenden (und vom Netzteil noch rumhängenden) Strippen und es wird spannend!
Verknot (wegen Leitungsführung) bis jetzt noch nix, sondern guck erst ob es tut.
Wenn irgenwas unklar ist oder Stecker übrig sind, dann an der Stelle unterbrechen und hier nachfragen! Net dass wir gleich den nächsten Schaden haben!!!!
Wenn aber alles soweit klar und untergebracht ist, dann kommt jetzt der spannende Moment, wo der Elefant das Wasser lässt.
Netzstecker rein und einschalten.
Ein einzelnes kurzes Piep aus dem Systemlautsprecher? Ein Raunen der Erleichterung geht durch die Menge ...
Auf dem Monitor sollt nun zumindest irgendwas zu sehen sein.
TEXT ZU LANG, TO BE CONTINUED ...
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:



















































































