Forum
Dit und Dat (Elektronik)
» Ich mag net angeben, als UN*X Mensch kriegt man das Verhalten von nem
» Reboot alle Jahre mal mit. Meist wenn absichtlich runter gefahren werden
» muss, weil Hotplug net möglich ist.
Entweder arbeitest du beim Stromanbieter und hast spezielle Mitarbeiter-Konditionen, dass du dir zuhause Dauerbetrieb 24/7 von Rechnern leisten kannst oder zu viel Geld.
Selbst Sparsame Unix und Linux-User fahren ihre Rechner wohl anständig herunter, damit die Kisten nicht unnötig Strom fressen. Es sei denn es sind Server, die nicht runtergefahren werden.
Und was das hochfahren betrifft: Unix/Linux sind meist schneller einsatzbereit und arbeitswillig als Windows. Ich denke da kann man paar Sekunden Bootzeit verschmerzen.
» Bei Windoze mindestens hat man das zwangsläufig einmal im Monat
Selbst bei Suspend to Disk haste das Bios noch wieder als Boot-Instanz. Wie gesagt: Komplettes Herunterfahren spart mehr Strom als Standby (aka Suspend to RAM).
» Man nimmt keine graphischen Oberflächen und PuTTY muss langen
Putty ist wohl eher für die Unglückseligen Windows-User, weil Microsoft Windows keine vernünftige Shell mitsamt der GNU-Tools wie z.B. SSH spendiert hat. Die Powershell ist genau so eine Lachnummer, weil da noch immer keine GNU-Tools eingebaut sind, die sich genauso wie unter Unix oder Linux bedienen lassen. Ich sage da nur grep. Wie zur Hölle kann man denn in der Windows PS oder Cmd-Prompt vernüftig greppen? Da ist mir jede Unix oder Linux Shell lieber.
» Alles was ne Maus schubsen muss, taugt nix - VI forever
VIM forever!
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:



















































































