Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ich will ja net maulen, aber ... (Elektronik)

verfasst von Elektro Nick, 03.12.2011, 18:20 Uhr

» » Sollten Standard-LEDs verwendet werden, braucht es nicht mal
» Transistoren.
» » Der 4017 kann 10mA ab.
»
» Ich krieg immer Bauchkrämpfe, wenn CMOS-Ausgänge direkt richtige Lasten
» treiben sollen.
» Da weiß man nie, welcher Strom da noch dabei raus kommt und wie weit es
» einem das Ausgangssignal verbeult (wenn es noch anderweitig gebraucht
» wird).
» Ein ULN280x kostet ja wirklich nicht viel und macht sorgenfrei. Ich trenn
» halt gern Logik und Treiberstufen ...

Man weiß schon welcher Strom rauskommt - sollte man zumindest. Und wenn sich der in Grenzen hält ist da garnichts dabei.
Bei meinen diesjährigen Weihnachtsprojekten sind die CMOS-Ausgänge des 4060 direkt an die LEDs geschaltet. Bei 9V Betriebsspannung und 1k LED-Vorwiderstand ist das absolut unbedenklich.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=157074&page=1&category=all&order=time
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=157359&page=0&category=all&order=time


» Hmm ja, ein Kondensator zum entprellen? Hmm ja, mit Bauchweh ...
Bei solch langsamen Takten wie bei einem manuellen Taster zu erwarten ist, reicht ein Parallel-Kondensator auch aus. Bei höherer Frequenz ist es nicht zu empfehlen.


» Ich mag's auch nicht, wenn Ausgänge direkt auf den Reset geschaltet sind.
» Ja, beim 4017 oder beim 4022 ging das in allen mir bekannten Fällen gut
» (warum eigentlich?).
Warum eigentlich nicht - einfacher gehts nicht !


» Hmm, muss mir doch mal die Innenschaltung des 4017 und dem 4022 ganz genau
» angucken, vielleicht ists ja sogar legal und (sogar theoretisch)
» unbedenklich ...
» Weiß das zufällig jemand von euch?
Ich denke, dass es unbedenklich, wenn nicht sogar empfohlen wird.


» Ich find's da trotzdem schöner, wenn der/die Zähler bei nem anstehenden
» Reset dann halt kein CLK, sondern den eigentlichen Reset bekommen - Gibt
» einfach weniger Müll auf den Ausgängen.
Ist bei höheren Frequenzen (als bei blinkenden LEDs) möglicherweise auch nötig.


» Okay, bei so nem Billigheimer macht's nix und so viel Vorsicht wär
» wahrscheinlich wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Genau hier ist es wohl ratsam, da die Baugröße der Schaltung vom Fragesteller begrenzt ist. Wo wenig Platz, muss man eben auch mit wenig Bauteilen auskommen ;-)


lg, Nick



Gesamter Thread:

Unwissender braucht Hilfe! - Saubaer(R), 03.12.2011, 08:28 (Elektronik)
Unwissender braucht Hilfe! - otti(R), 03.12.2011, 13:00
Unwissender braucht Hilfe! - olit(R), 03.12.2011, 14:30
Unwissender braucht Hilfe! - Peng, 03.12.2011, 14:58
Unwissender braucht Hilfe! - Saubaer(R), 03.12.2011, 16:38
Ich will ja net maulen, aber ... - 79616363(R), 03.12.2011, 17:05
Ich will ja net maulen, aber ... - olit(R), 03.12.2011, 17:42
Ich will ja net maulen, aber ... - 79616363(R), 03.12.2011, 18:11
Ich will ja net maulen, aber ... - Elektro Nick, 03.12.2011, 18:20
Ich will ja net maulen, aber ... - 79616363(R), 03.12.2011, 23:54