Forum
Schaltung für "Heißen Draht"Spiel (Schaltungstechnik)
» Hallo Thorsten
»
» Das ganze sollte entweder mit 4,5V oder 9V zu machen sein.
Das sollte kein Problem sein.
» Einige elektronik/Löt kenntnisse sind schon vorhanden.Handwerklich fehlt es an nichts, allerdings hab ich keine Ahnung von IC Bauweise.
Die von mir angedachten ICs gibt es allesamt im DIP-Gehäuse, das vergleichsweise einfach zu löten ist.
Das größte Problem ist es wohl, die Klappe "automatisch" zu öffnen bzw. zu entriegeln.
Da bräuchtest Du entweder einen Elektromagneten, der einen Riegel oder Bolzen bewegt oder einen Motor. Letzterer ist vermutlich etwas schwerer anzusteuern.
Bei der Bolzenlösung könnte das so ähnlich aussehen, wie der Schnapper einer Tür. Per Magnet wird der Schnapper zurückgezogen und eine kleine Feder lässt den Deckel aufspringen. Eine zweite Feder drückt den Schnapper wieder in die Ursprungsposition zurück und beim Zudrücken der Klappe rastet er wieder automatisch ein.
Der handwerkliche Teil ist vermutlich aufwendiger als der elektronische Teil.
» Wenn ich weis welche Bausteine ich brauch und wie sie geschaltet werden,
» dann bekomm ich das auch zusammen.
» Ich möchte das Teil unbedingt basteln.
Wenn ich im Laufe des morgigen Tages Zeit finde, erstelle ich Dir einen Schaltplan oder zumindest eine grobe Skizze.
(Sofern nicht ein anderer es bis dahin bereits getan hat)
» Ich verstehe das nicht.
» Er macht über alles ein Plexi-Rohr.
» Mit der Spitze an dem linken Kontakt soll die Box öffnen, dabei muss die
» Nadel durch alle Ösen und keine darf berührt werden.
» Wenn ja, dann sind alle Ösen gleich zu behandeln.
» Ist es so?
Vielleicht habe ich es etwas undeutlich erklärt.
In dem Bild sind 5 Kontakte zu sehen. Das Teil, was ich als "letzten Ring" bezeichnet habe, ist bei näherer Betrachtung kein Ring, sondern massiv. Das ist der Kontakt, der berührt werden soll.
Gruß
Torsten
Gesamter Thread:































