Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pegelanzeige - nur wie? (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 29.11.2011, 18:01 Uhr
(editiert von olit am 29.11.2011 um 18:07)

» Hallo,
» hm, zunächst hast Du ja einen Emitterfolger, und der bedingt ja keine
» Gleichrichtung. Das würde also nur gehen, wen der OPV ein Ausgangssignal
» symmetrisch zur Masse hat. Das halte ich aber für einen relativ schlimme
» Bastellösung. Es muß ja nicht gleich ein Messgleichrichter sein, aber eine
» Diode wäre da schon besser. Die Zeitkonstante wird hier durch den
» Ausgangswiderstand des Emitterfolgers und den Elko gebildet. Mit einer
» Diode könnte der Kondensator deutlich kleiner ausfallen.
» Hartwig

Der Unterschied zwischen einer Diode und der Diode einer Basis Emitter Strecke ist nur derart vorhanden, dass die Transistordiode bei einer Sperrspannung von rund 6V das Verhalten einer Zenerdiode hat. Der Emitter wird in dieser Schaltung aber nicht so hoch gelegt, dass die 6V erreicht werden. An dem Zeitglied ändert sich nichts.
Der 1kOhm widerstand ist nur eine Strombegrenzung (in meinem Entwurf, nicht vorhanden).
Das Zeitglied ist C3 und R6 mit 47kOhm.



Gesamter Thread:

Pegelanzeige - nur wie? - Bomberman(R), 29.11.2011, 13:56 (Elektronik)
Pegelanzeige - nur wie? - olit(R), 29.11.2011, 14:14
Pegelanzeige - nur wie? - Bomberman(R), 29.11.2011, 14:20
Pegelanzeige - nur wie? - Hartwig(R), 29.11.2011, 14:48
Pegelanzeige - nur wie? - olit(R), 29.11.2011, 14:53
Pegelanzeige - nur wie? - Hartwig(R), 29.11.2011, 17:44
Pegelanzeige - nur wie? - olit(R), 29.11.2011, 18:01
Pegelanzeige - nur wie? - Bomberman(R), 29.11.2011, 16:33
Pegelanzeige - nur wie? - Hartwig(R), 29.11.2011, 17:55
Beispielschaltung - Peng, 29.11.2011, 14:57
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 15:16
Beispielschaltung - Peng, 29.11.2011, 15:22
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 15:28
Beispielschaltung - Peng, 29.11.2011, 15:30
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 15:33
Beispielschaltung - Hartwig(R), 29.11.2011, 18:06
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 18:10
Beispielschaltung - x y, 29.11.2011, 16:34
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 17:47
Beispielschaltung - x y, 29.11.2011, 18:08
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 19:18
Beispielschaltung - x y, 29.11.2011, 19:24
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 20:36
Beispielschaltung - x y, 29.11.2011, 20:56
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 20:58
Beispielschaltung - x y, 29.11.2011, 22:57
Beispielschaltung - olit(R), 29.11.2011, 23:26
Beispielschaltung - x y, 29.11.2011, 23:29
Beispielschaltung - olit(R), 30.11.2011, 12:59