Forum
Pegelanzeige - nur wie? (Elektronik)
Hallo,
was Du gemacht hast, ist für den Klatschschalter OK - es funktioniert ja offensichtlich.
Für eine Pegelanzeige ist u. U. etwas mehr Aufwand zu treiben.
Die klassischen analogen Pegelanzeiger mit Drehspulmeßwerk sind Gleichspannungsmeßgeräte. Daher hat man zunächst die NF gleichgerichtet, also im einfachsten Fall die negative Halbwelle abgeschnitten. Dann wäre die Anzeige aber noch sehr "nervös", der Zeiger würde sehr schnell reagieren. das macht wenig Sinn - daher wird die Meßspannung auf einen Kondensator gegeben - also quasi eine Integration vorgenommen (klar, das geht in Richtung Tiefpass). Für einen digitalen Pegelmesser kann das ebenso umgesetzt werden: Evtl. Verstärkung, dann Gleichrichtung und dann eine entsprechende Zeitkonstante. Das ist in der von Peng eingestellten Schaltung so umgesetzt.
Da solltest Du auch mit deiner Schaltung hinbekommen (die kenn ich aber nicht). Auch für einen Klatschschalter macht eine geringe Zeitkonstante Sinn, da der Schalter sonst schon auf sehr kurze Störungen oder Klick-Geräusche reagieren würde.
Viele Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:

















