Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund (Elektronik)

verfasst von Pimpino(R) E-Mail, 28.11.2011, 23:58 Uhr

» Bei der Potentiometerschaltung ändert sich nicht nur das
» Widerstandverhältnis überdimensional,:-|

Was genau meinst du damit??


Mathematisch habe ich versucht mir das so zu erklären:
Der Spannungsteiler für Ufb wäre beim Abgriff im Potentiometer (0->100%):

~~~~~~~~~~~ Potiabgriff[%] * (47 Ohm / %) + 330 Ohm
Ufb = Ua * -------------------------------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4700 Ohm + 330 Ohm

Nach Ua umgestellt wäre das mit Ufb = 2,2 V:

~~~~~~~~~~~~~~~~ 2,2 V * 5030 Ohm
Ua = -----------------------------------------
~~~~~ Potiabgriff[%] * (47 Ohm / %) + 330 Ohm


Das ist dann die logarithmische Ausgangsspannung die ich sehe bzw. dank xy gesehen habe? ;-)



Gesamter Thread:

Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Pimpino(R), 28.11.2011, 16:24 (Elektronik)
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - x y, 28.11.2011, 16:37
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Pimpino(R), 28.11.2011, 17:01
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - x y, 28.11.2011, 17:09
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Pimpino(R), 28.11.2011, 17:23
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - x y, 28.11.2011, 18:51
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Lösung - Pimpino(R), 28.11.2011, 21:04
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Lösung - olit(R), 28.11.2011, 21:54
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund - Pimpino(R), 28.11.2011, 23:58
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund - olit(R), 29.11.2011, 00:30
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund - olit(R), 29.11.2011, 00:43
Was man nicht weiß... - Pimpino(R), 29.11.2011, 16:41
Was man nicht weiß... - olit(R), 29.11.2011, 19:25