Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausgangsspannung LT1076 nicht linear (Elektronik)

verfasst von Pimpino(R) E-Mail, 28.11.2011, 17:23 Uhr

» Das Poti gehört zwischen FB und Ausgang, einfach als variabler Widerstand
» geschaltet. Und von FB nach GND dann einen Festwiderstand.
»
» Die Leitung zum Poti sollte aber eng verdrillt sein, und möglichst kurz.
» Nähe zur Drossel und den stromführenden Leitungen ist zu vermeiden.

Klingt sehr sinnvoll :-)
Gibt es besondere Kriterien für den Festwiderstand? Bei einem 4,7k Poti?
Eigentlich könnte ich ja den mit 330 Ohm verwenden. Die Leistung von ca. 2,5² V² / 330 = 20 mW kann er sicher.

Werde es nachher mal probieren und mich gegebenenfalls nochmal melden. Bis jetzt aber nochmal vielen Dank für die Hilfe!



Gesamter Thread:

Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Pimpino(R), 28.11.2011, 16:24 (Elektronik)
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - x y, 28.11.2011, 16:37
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Pimpino(R), 28.11.2011, 17:01
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - x y, 28.11.2011, 17:09
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Pimpino(R), 28.11.2011, 17:23
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - x y, 28.11.2011, 18:51
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Lösung - Pimpino(R), 28.11.2011, 21:04
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Lösung - olit(R), 28.11.2011, 21:54
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund - Pimpino(R), 28.11.2011, 23:58
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund - olit(R), 29.11.2011, 00:30
Ausgangsspannung LT1076 nicht linear - Grund - olit(R), 29.11.2011, 00:43
Was man nicht weiß... - Pimpino(R), 29.11.2011, 16:41
Was man nicht weiß... - olit(R), 29.11.2011, 19:25