Forum
SSR Solid State Relais S26M D02 -zero cross circuit- (Elektronik)
Hey danke für deine Antwort.
» Du musst dich allerdings entscheiden, ob du eine Phasenanschnittsteuerung
» oder eine Nullspannungszündung haben willst.
» Bei einer Phasenanschnittsteuerung ist ein besonders hoher Entstöraufwand erforderlich.
Ja allerdings denke ich, dass bei meiner ohmschen Last und bei par 100W das nicht so kritisch ist.
» Nicht so bei der Nulldurchgangszündung diese ist aber nicht zum regeln! Da gibt es nur an oder aus.
Das ist mir schon klar.
Nur habe ich das SSR bereits und muss damit auskommen. Deswegen hatte ich die Hoffnung, dass ich es vom Betrieb der Nullspannungszündung über den Pin5 in den Betrieb der Phasenanschnittssteuerung bringen kann.
» Auf deinem Bild ist zu sehen, dass nur beim
» Einschalten auf den Nulldurchgang gewartet wird. Um eben den Störimpuls zu vermeiden.
Wie meinst du das?
Beim Ausschalten wird nach dem Bild auch im Nullduchgang ausgeschaltet.
Ob das aber schaltungstechnisch durch eine Abschalung der LED im Stromnulldurchgang erfolgt, oder ob der Thyristorhaltestrom unterschritten wird weiß ich auch nicht.
Gesamter Thread:


