Forum
Mach mir die Unit nicht schlecht :-) (Schaltungstechnik)
» » Nun ist hier "µC" ja oft ein Thema. Mich wundert nur, dass immer andere
» » Typen angeführt werden, als die hier dargestellten C-Control.
»
» C steht für "Conrad" und nicht für die Programmiersprache "C".
Ja von der Programmiersprache "C" habe ich keine Ahnung.
Das C++ , in der Sprechblase, war ein Fehler von mir.
Trotzdem wird die Unit-M1.2 und der 8-Pin Murkel Unit-MICRO mit Basic programmiert.
Einen Basic-Compiler für den PC gibt es natürlich.
Die Neuere Unit-M 2.0 Wird mit BASIC++ programmiert (das ist die Pullebachensprache von Basic). Damit haben wir uns allerdings noch nicht beschäftigt
» Ähnlich einer SPS. Man programmiert nicht den µC,
» C-Control von Conrad ist durchaus eine Lösung, wenn man sich auf dies
» "Ferigprodukt-Schiene" festlegen will.
»
Ein µC mit acht Pins nennst du Fertigprodukt?
Die größere Unit hat wesentlich mehr ein- Ausgabe Port, hat ein Quarz und vier Pin zur Programmierung. Der einzige Komfort ist, dass schon eine Funkuhr implementiert ist. Mann braucht nur die Empfangsantenne mit aufbereiteten Sekundenimpulsen anschließen und kann dann die eingeschobenen DCF-Daten in seinem Programm verwenden.
Gesamter Thread:























