Forum
Klangregelschaltung... (hochpass) (Elektronik)
» »
» » Kuhschwänze oder Röhren...
» »
» » » Bei Wikipedia ist das auch zu finden:
» » » http://de.wikipedia.org/wiki/Klangregler#Tiefen-_und_H.C3.B6henregler
» »
» Statt einer Antwort habe ich eine Frage:
» Ich habe einen ELV-Bausatz für Klangregelung (Bässe, Mitten und Höhen)
» aufgebaut. Doch die mitgelieferten Potis für die 3 Bereiche sind
» logarithmisch, nicht linear.
»
» Bisher hatte ich gelernt: Potis für die Lautstärke müssen logarithmisch
» sein wegen der Empfindlichkeitsskala unseres Gehörs. Doch Klangregelpotis
» sollten doch eigentlich linear sein, weil sie ja in der Mittelstellung
» alles neutral durchlassen und nach oben bzw. unten symmetrisch (!)
» verstärken bzw. abschwächen müssen. Deshalb nennt man sowas ja auch
» Kuhschwanz ...
Ja, eigentlich schon.
»
» Oder ist das anders, wenn das Regelnetzwerk im Gegenkopplungspfad eines
» OP-Verstärkers liegt?
»
Pech gehabt!
Neue Potentiometer besorgen.
Gesamter Thread:












