Forum
Tips 2 (Elektronik)
Hier hast ein Beispielbuch:
"programmieren eines AVR mithilfe der SW-Tools.."
http://www.franzis.de/elektronik/avr-mikrocontroller-in-c-programmieren
Wenn du die Leseprobe anschaust, dann findest gleich
einige Anregungen, wie so ein Entwicklungssystem aussehen kann.
Du kannst dieses Buch gleich online bestellen, via Banktransfer überweisen,
dann sofort runterladen und sofort anfangen.
Das Kauf-Prozedere dauert ca 15 - 20 min. je nachdem .... hatte es auch schon mal genutzt.
Eine Einführung in C für den AVR:
http://www.franzis.de/elektronik/avr-risc-embedded-software-selbst-entwickeln
--->
Hier ein Beispielbuch für die Gegenseite.
"Gegenseite"....
"Programmieren einer PC-Software, die mit einem Steuermodul zusammenwirkt."
http://www.franzis.de/elektronik/messtechnik/messen-steuern-und-regeln-mit-c-control-pro
Beides ist notwendig,,,,
Ein Controllermodul will ja mindestens bedient werden,,,
und es kann natürlich auch eine Software auf PC bedienen.
In beiden Fällen hast C bzw. C++ bzw. VC in Verwendung.
Vergiss Assembler nicht!
Zeitabhängige, zeitkritische Routinen sind besser in Assembler zu programmieren.
Diese Routinen kannst dann in die Hochsprache einbetten.
Die obigen Bücher zeigen, wie das geht.
Ein typisches Beispiel wäre eine PC gesteuerte Hausanlage,
viele kleine, große Module kommunizieren mit einem Zentral-Rechner (PC),
so dass es dem Benutzer wohl ergeht im Haus..
Viel Spass und Erfolg
Grüße
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











