Forum
Kurze Frage: hef40106bp (Elektronik)
Hallo liebes Elko!
Folgendes ich habe für spätere Speisung eines ir2184, einen Rechteckgenerator mittels hef40106bp aufgebaut.
Angedacht waren so ca. 8kHz.
Dabei habe ich für den Widerstand ein 10kOhm Widerstand eingesetzt und einen 6.8nF Kondensator.
Zuerst habe ich das mittels Multisim simuliert, zuerst als normales Gatter ohne Externe Spannungsversorgungsanschlüsse, dort hat kamen dann round about 8.6kHz raus. Soweit so gut, dann wollte ich es als IC simulieren, da kam aber nur Müll raus.(knapp 1Mhz.)
Real kommen allerdings so ca. 25kHz raus. Bei einem Tastverhältnis von 49%.
Was könnte da schiefgelaufen sein?
Die Frequenz ist zwar nicht so wichtig. Aber mich würde interessieren warum das so ein großer Unterschied ist.(der ir2184 treibt später eine halbbrücke, mit nem selbstgewickelten etd49 kern. Ich kann die Wicklungen anpassen, deshalb eher unproblematisch).
Spannungsversorgung 9V Block(gepuffert durch 4.7mF Low ESR und Blockkondensator am IC von 100nF)
Gruß Esel
P.S. Mir schwebt die Formel: f = 1/(2*R*C) im Kopf stimmt das?
--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an
Gesamter Thread:





