Forum
Verstärkerschaltung berechnen (Elektronik)
» Danke Olit!
»
»
» Ich versprechhe allen Forumsteilnehmern das nachzuarbeiten und
» nachzuvollziehen, beim nächsten Problem läufts anders Danke!
Das die Gleichspannungswerte von den theoretischen Werten so weit abweichen, liegt daran, dass die Basis-Emitterspannung, bei den geringen Strömen, eben nicht wie allgemein angenommen bei 0,7V - sondern bei 0,6V liegt.
Die Spannungsverstärkung liegt leider nur bei 13 rund 22dB
(Die Stromverstärkung hatte ich mit 300 angenommen. Was aber mit der Spannungsverstärkung relativ wenig zu tun hat. Diese spielt hauptsächlich eine Rolle für die Berechnung des Basisspannungsteilers.)
edit
Gemessen bei 1kHz
Gesamter Thread:
Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 02:25 (Elektronik)

Verstärkerschaltung berechnen - Kendiman, 18.11.2011, 09:01
Startup-Empfehlung für Fragesteller... - schaerer
, 18.11.2011, 09:23

Verstärkerschaltung berechnen - olit
, 18.11.2011, 10:07

Verstärkerschaltung berechnen - Peng, 18.11.2011, 10:21
Verstärkerschaltung berechnen - Harald Wilhelms
, 18.11.2011, 10:37

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 10:42

Verstärkerschaltung berechnen - olit
, 18.11.2011, 11:59

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 12:27

Verstärkerschaltung berechnen - olit
, 18.11.2011, 13:31

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 14:14

Verstärkerschaltung berechnen - olit
, 18.11.2011, 14:34

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 15:01

Verstärkerschaltung berechnen - olit
, 18.11.2011, 15:52

Verstärkerschaltung berechnen - olit
, 18.11.2011, 17:03

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 17:35

Verstärkerschaltung berechnen - hws
, 18.11.2011, 17:05

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 17:28

Verstärkerschaltung berechnen - Thomas Kuster, 18.11.2011, 15:04
Hab noch wichtiges vergessen ich Blöder... - bossmen
, 18.11.2011, 15:11

Verstärkerschaltung berechnen - bossmen
, 18.11.2011, 15:22
