Forum
Lötkolben schmu (Elektronik)
--
Es könnte sein:
falscher Lötkolben ... falsche Lötkolbenspitze,,,,
falsches Lot --- mit Flussmittelseele sollte es sein, 1mm stark ist ok....
zu heiß eingestellt, falls es doch der richtige Lötkolben ist, gar ein einstellbarer ist,,, so einer ist ideal....
je nach Lot ca 270 -- 300 Grad einstellen,, dann kannst zügich löten..
über 300 Grad werden eher für größere Printflächen bzw. Stecker benötigt, damit es zügig heiß wird,
weil die Lötstellen-Umgebung die wertvolle Wärme abführt ..
Bleifreies Lot ist anders lötbar (schwerer - perlt eher), als bleihaltiges 60%40%...
--- TIP:
Mache mit einem verzinnten Schaltdraht (zB 0,6er) ein Drahtgitter, so ca 1 bis 2cm
Maschenweite, sage mal 10x10 Maschen auf einem Schraubstock gespannt....
Dann kannst Löten üben..
Die Lötstellen müssen schön oval werden... kugelrunde it eher zuviel Lötzufuhr für den Kreuzpunkt.
!!!!Ein hängender Lottropfen ist verboten!!!!
DANN ... erst dann lötest vorsichtgi probeweise ein paar Widerstände zusammen.
DANN ... erst dann lötest auf einem Print --- Drahtbrücken, Widerstände, Kondensatoren,,,,, erst dann die Halbleiter,,,,,
Die IC müssen auf einem Sockel gesteckt werden,,, das heißt ,,, für das IC brauchst lediglich den Sockel anlöten,
dann kannst nicht viel kaputt machen.
NAJA .... dann dann könnte man dich einen Löt"Profi" nennen...
Viel Erfolg und Spass beim Löten,,,, ohne töten...
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



