Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wann gilt der Begriff Übersetzen? - Mnemonik (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 15.11.2011, 19:33 Uhr

» Hallo Thomas,

Hallo Gerald,

Auch Dir, vielen Dank für Deine Ausführungen.


» --->>>
» Meiner Meinung nach hat hws da einen kleinen Flüchtigkeitsfehler.
»
» Der Maschinenbefehl ist die Sprache des Prozessors, folglich dann auch des
» Controllers.
»
» Der Assembler ist ein Interpreter.
» Er interprediert die Syntax der Befehls-Mnemonik und setzt sie in die
» Prozessor Sprache um.

Ja, so verstehe ich das. Ich erinnere mich, wenn man einen Assemblercode in ein GFA-BASIC-Programm einbinden wollte, musste man ja den Maschinencode einbinden, der vom Assembler-Programm vorher erzeugt wurde.

Allerdings bleibt mir das Wort Interpretieren etwas im Hals stecken. Darunter vestehe das typische alte Basic, bei dem man das Programm nur Zeile für Zeile interpretierend laufen lassen konnte. Das war auch entsprechend langsam.

GFA-BASIC erzeugt fuer den Interpreter sowas wie ein vorverdauter :-P Code, der im Interpreter viel schneller abläuft. Manchmal, je nach Programminhalt, kaum sichtbar langsamer als das fertige Compilat. Dieser vorverdaute Code wird direkt beim Speichern des Programmtextes im GFA-eigenen Editor erzeugt. Das hatte auch den grossen Vorteil, dass bei jedem Fehler in der Programmzeile beim Eingeben, mit einem Ping der Cursor sogleich an die Stelle landete wo man Mist getippt hat. :-P

» ---> Aus den definierten Buchstaben entstehen die Zahlen, welche den
» Befehl für den geforderten Prozess ergeben.
»
» ""1:1"" Übersetzung" .. irretiert hier..

Aber ich denke, dass HWS das gemeint hat...

» --- > ERGO --- der Assmebler kann auch ein Mensch sein, der die Mnemonik
» und Prozessorbefehle kennt,

Genau so musste ich es mit dem alten Micro-Professor noch lernen. Beim diesem konnten man nur Zahlen eingeben. Die neueren Geräte erlaubten die Eingabe des Assembler-Codes.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - silent_max(R), 14.11.2011, 21:30 (Elektronik)
@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - hws(R), 15.11.2011, 09:58
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - schaerer(R), 15.11.2011, 12:05
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - hws(R), 15.11.2011, 14:56
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - schaerer(R), 15.11.2011, 19:11
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - Mnemonik - geralds(R), 15.11.2011, 17:11
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - Mnemonik - schaerer(R), 15.11.2011, 19:33
Assembler - Mnemonik - geralds(R), 15.11.2011, 21:24
@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - silent_max(R), 15.11.2011, 18:19
@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - geralds(R), 16.11.2011, 05:02
Entschuldigung - silent_max(R), 16.11.2011, 22:08
Tips - geralds(R), 16.11.2011, 23:02
Tips - hws(R), 17.11.2011, 11:19
Tips - geralds(R), 17.11.2011, 16:58
Tips 2 - geralds(R), 19.11.2011, 13:35