Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wann gilt der Begriff Übersetzen? (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 15.11.2011, 19:11 Uhr

Besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich glaub' ich habe das Wesentliche verstanden.

Richtig praktisches Assemblieren kam bei mir nie zur Anwendung. Ich lernte das mal etwas in den 1980er-Jahren mit dem "Micro-Professor" mit einem Z80:


Quelle: http://www.tietokonemuseo.net/koneita/multitechmpmpf1.htm

Als ich später einen ATARI-ST kaufte (der war damals auch an einigen ETH-Instituten hoch im Kurs), "spielte" ich mit einem Assembler-Tutor herum. Das war noch lustig, man konnte problemlos, ohne den Rechner zum Absturz zu bringen, sich im Assemblieren des MC68000 üben. Mehr wurde daraus nicht, weil jemand anders, der auf diesem Gebiet ein Guru war, programmierte in Assembler eine schnelle Routine fuer den Daten-In/Output über die ROM-Port-Schnittstelle. Ich lernte und schrieb damals nur grad ein paar C-Routinen (TurboC-2) um meine selbstentwickelten Schaltungen zu testen. Diese Routinen implementierte dann der Guru in sein GEM-Programm. Es ging damals um ein 4-kanaliges AD/DA-Wandler-System...

Jaja, das waren noch Zeiten... ;-) :-)

» » BTW.: Es gibt Leute die wehren sich dagegen C als Hochsprache zu
» » bezeichnen, wogegen C++ würdig genug für diesen Titel ist... :-D
»
» Nunja, manche weigern sich auch, Basic als Programmiersprache
» anzuerkennen. Kommt halt drauf an, wie gut man ein Problem mit einer
» Sprache lösen kann.

Es hat vielleicht auch etwas damit zu tun, dass es doch recht grosse Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Basicdialekten gab. Ich freundete mich damals sehr rasch mit dem GFA-BASIC an, mit dem man ohne den Spaghetticode anzuwenden, sauber strukturiert programmieren kann. Weil dem so war, distanzierten sich die GFA-Programmierer Engels und Ostrowsky von der File-Extention ****.BAS zu ****.GFA ab der Version 3. ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - silent_max(R), 14.11.2011, 21:30 (Elektronik)
@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - hws(R), 15.11.2011, 09:58
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - schaerer(R), 15.11.2011, 12:05
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - hws(R), 15.11.2011, 14:56
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - schaerer(R), 15.11.2011, 19:11
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - Mnemonik - geralds(R), 15.11.2011, 17:11
Wann gilt der Begriff Übersetzen? - Mnemonik - schaerer(R), 15.11.2011, 19:33
Assembler - Mnemonik - geralds(R), 15.11.2011, 21:24
@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - silent_max(R), 15.11.2011, 18:19
@geralds&Konsorten: Datenblätter für AVR µCs mit C++ Code - geralds(R), 16.11.2011, 05:02
Entschuldigung - silent_max(R), 16.11.2011, 22:08
Tips - geralds(R), 16.11.2011, 23:02
Tips - hws(R), 17.11.2011, 11:19
Tips - geralds(R), 17.11.2011, 16:58
Tips 2 - geralds(R), 19.11.2011, 13:35