Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OpAmp-Schaltung (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.11.2011, 09:48 Uhr

» ... dann sollte ich den nicht-invertierenden
» Eingang nicht auf Erde legen, sondern besser mit einen Widerstand R1//R2
» von der Erde trennen.

Dort geht es um Eingangs-Offsetströme. Ströme in/aus den Eingängen sehen gleiche Widerstände und das ergibt gleiche Offsetspannungen. Hebt sich daher auf.

» Ich GLAUBE, diese Faustregel gilt auch für den nichtinvertierenden Verstärker, oder?

Gilt für alle OP-Schaltungen.

Solange der OP im Linearen Bereich arbeitet sollte keine Rückwirkung auftreten - evtl mal eine Simulation fahren.

Zur Eigenschaft Verstärkung = 1: Wenn der OP nicht dafür kompensiert ist (oder extern kompensiert wird) wird der OP instabil, schwingt.

hws



Gesamter Thread:

OpAmp-Schaltung - semoi, 14.11.2011, 08:38 (Elektronik)
OpAmp-Schaltung - didi82(R), 14.11.2011, 23:37
OpAmp-Schaltung - semoi, 15.11.2011, 00:45
OpAmp-Schaltung - hws(R), 15.11.2011, 09:48
OpAmp-Schaltung - didi82(R), 16.11.2011, 00:21