Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dioden - vs. Logiknetzwerk (Elektronik)

verfasst von roldor(R)  E-Mail, Konstanz, 15.11.2011, 08:58 Uhr

» hi Torsten,
» »
» » Geralds Schaltung würde statt des Diodennetzwerks ein Logiknetzwerk
» » erfordern, dann geht das natürlich auch.
» »
Man könnte auch ein rückgekoppeltes Schieberegister
nehmen.
1111
0111
0011
0001
0000
1000
1100
1110
1111 u.s.w.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *



Gesamter Thread:

4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - EternalFame, 11.11.2011, 23:36 (Elektronik)
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - x y, 12.11.2011, 02:23
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - Triceratops(R), 12.11.2011, 03:55
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - x y, 12.11.2011, 04:17
-- 4017 - Diodenmatrix - LED-Treiber - geralds(R), 12.11.2011, 05:47
-- 4017 - Diodenmatrix - LED-Treiber - x y, 12.11.2011, 09:35
-- 4017 - Diodenmatrix - LED-Treiber - x y, 12.11.2011, 09:38
Nachlese - geralds(R), 12.11.2011, 12:15
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - Torsten(R), 12.11.2011, 12:03
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - Elko_Scotty(R), 12.11.2011, 12:20
Dioden - vs. Logiknetzwerk - geralds(R), 12.11.2011, 12:40
Dioden - vs. Logiknetzwerk - roldor(R), 15.11.2011, 08:58
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - logitechmaus, 17.11.2011, 00:25
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - x y, 17.11.2011, 06:28
4 Leds Parallel an Ausgang von 4017? - logitechmaus, 17.11.2011, 08:59