Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kapazität berechnen (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 13.11.2011, 14:17 Uhr
(editiert von olit am 13.11.2011 um 14:19)

» » Das gilt natürlich nur wenn der Oszillator eingeschwungen ist. Bei der
» » Freigabe des Oszillators ist der Kondensator auf TTL-H Pegel geladen. So,
» » dass die Impulspause der ersten Periode länger ist!
»
» Okay, deine Rechnung klingt plausibel. Also ist die tp von 330µs nur am
» anfang zu messen?
Nein! Wenn der Generator schwingt. Die Erste Pause ist länger.

» kannst du mir dazu auch die passsende Rechnung
» schicken,wei? gerade nicht welche Werte ich dann einsetzten muss, dass die
» 330nF raus kommen.
»




Die Ziffernfolge 330 entspricht dem "tau" . Aber nicht "nano", sondern µ, - und nicht Farad, sondern Sekunden.
(tau = 2,2kOhm * 150nF = 330µs)

Die Aufgabe ist etwas lustig gestellt!
0,81V / 2,2V = 0,368 das entspricht tau.
1 - 0,368 = 0,632
Ein Kondensator ist nach der Zeit tau, auf rund 63% der treibenden Spannung aufgeladen. Bzw. auf rund 37% entladen.


Die erste Pausenzeit kann ich nicht berechnen, weil der Spannungswert des H-Pegels nicht gegeben ist.



Gesamter Thread:

Kapazität berechnen - Elektrokomiker, 12.11.2011, 21:29 (Elektronik)
Kapazität berechnen - olit(R), 12.11.2011, 22:09
Kapazität berechnen - Elektrokomiker, 13.11.2011, 14:09
Kapazität berechnen - olit(R), 13.11.2011, 14:17
Kapazität berechnen - x y, 13.11.2011, 14:24
Kapazität berechnen - olit(R), 13.11.2011, 14:28