Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Starterkabel mit Netzanschluss?! (Elektronik)

verfasst von el-haber, 11.11.2011, 12:03 Uhr

HI,
das Problem dürften die zu kurzen Strecken sein, die nicht zum nachladen der Batterie reichen.

Wenn die Batterie einen "knaks" hat (einige Zellen mit hohem Innenwiderstand), dann kann schon ein geringer Leckstrom von einem unsachgemäß eingebauten zusatzverstärker mit Ausgleichskondensator zum Entladen ausreichen.

An der Car-Unit einen Logger anschließen und die Ströme der Verbraucher checken!
oder - wenn das Teil schon ein paar Tage älter ist, - einfach mit dem Amperemeter suchen, wo im ausgeschalteten Auto - beginnend beim +Pol der Batterie - Ströme fließen.

Nach der Batterie gehts an den Stromverteiler - hier mit einer Meß-Sicherung arbeiten. Auf keinen Fall das Auto dazu einschalten!, da sonst die Ergebnisse verfälscht werden.

Cu
st



Gesamter Thread:

Starterkabel mit Netzanschluss?! - Grundlagenforscher(R), 11.11.2011, 10:51 (Elektronik)
Starterkabel mit Netzanschluss?! - Gast, 11.11.2011, 11:03
Starterkabel mit Netzanschluss?! - Theo(R), 11.11.2011, 11:26
Starterkabel mit Netzanschluss?! - schaerer(R), 11.11.2011, 11:57
Starterkabel mit Netzanschluss?! - Elko_Scotty(R), 11.11.2011, 12:06
Starterkabel mit Netzanschluss?! - schaerer(R), 11.11.2011, 12:15
Starterkabel mit Netzanschluss?! - el-haber, 11.11.2011, 12:03
Starterkabel mit Netzanschluss?! - otti(R), 11.11.2011, 13:06
Starterkabel mit Netzanschluss?! - nagus(R), 11.11.2011, 18:02
Starterkabel mit Netzanschluss?! - otti(R), 11.11.2011, 19:08
Starterkabel mit Netzanschluss?! - Harald Wilhelms(R), 11.11.2011, 12:59