Forum
Leistungsteller / Zusammenarbeit (Elektronik)
Ich bin tätig in der Automatisierungstechnik und im Breich Photovoltatik.
Gerade habe ich ein günstiges Managementsystem auf PLC basis programmiert, dass es erlaub kleine Solaranlagen so in ein Haus einzubinden, dass Verbraucher je nach verfügbarer Enerie selbst entscheiden ob Sie einschalten können. Das ganze basier auf einem kleinen Webserver der aktuelle Verbräuche, eine Tagesübericht und die Verbraucherliste enthält.
Derzeit ist das aus meier Sicht die einzige Methode ein solches System Wirtschaftlich darzustellen.
Es wir jedoch jetzt schon am Markt verlagt, dass die Systeme teilweise auch energie speichern und bei Bedarf abgeben können. Hier wäre der punkt an dem ich hilfe brauche.
Die Leistungsregelung ermöglicht es die Energie die am Tag zu viel war und über einen Laderegler in Batterien geladen wurde wieder den WR zuzuteilen.
Die WR haben eine sehr humane Spannung von 21- 34V in dem sie arbeiten können. Die Regelung übernimmt dann wieder die PLC über einen analogen Ausgang. 0-10V
Da es derzeit nicht wirtschaftlich ist Energie zu speichern aus meiner Sicht aber kommen wird möchte ich diese Möglichkeit nicht ausschließen.
Weitere Details könnte man unter vier Augen oder acfelektro@yahoo.de besprechen.
Gruß
Roman
Gesamter Thread:






