Forum
Leistungsendverstärker (Schaltungstechnik)
Hi
das wäre der Spitzenwert Deiner Ausgangsspannung am Lautspreche. Du brauchst aber spitze-spitze, brauchst Du ein Netzteil, welches diese Spannung positiv und negativ zur Masse gleichzeitig zur Verfügung stellt. Da aber bei einem Audioverstärker die Enstrufen nicht in Sättigung betrieben werden, läßt man ein "rest-Uce" von einigen Volt. Dann kommen die Verluste im Ri des Netzteils dazu, ganz genaue Zeitgenossen berücksichtigen noch die "amtlichen" toleranzen unseres Energienetzes.
Damit weisst Du die Versorgungsspannung und natürlich auch die max. Aussteuerung für 40W an 8 Ohm. Geht man jetzt mal von einer Eingangsspannung von 1V aus, kann man schon mal die Verstärkung festlegen. Die Kenntnis der Spannungsquelle hilft bei der Festlegung der Arbeitspunkte. Da spielen dann aber auch Linearität der Kennlinien, Verlustleistung etc. eine Rolle.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:








