Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungsendverstärker (Schaltungstechnik)

verfasst von PeterGrz(R)  E-Mail, Berlin, 10.11.2011, 11:58 Uhr

» ah ok, nur kurz zum Lautsprecher
»
» Habe P=I²*R --> I=SQRT(P/R) = ~2.24A und I*R=U --> U=17,92V
»
» So, ich habe ein massives Problem mit dem Beginn der Berechnung. Was
» könnte ich denn mit diesen Werten anfangen?

Ok, ich komme zwar mit I auch auf 17,888V egal. das ist die Spannung über der Last und zwar integriert als Mittelwert. Musik ist ja sinusförmig im Ideal und der Sinus ist Wurzel2 größer im Spitzenwert. Das brauchst Du. Zwischen Kollektor Emitter geht auch Spannung verloren ( zwei Volt ist viel genug) , auch wenn der Transistor voll offen ist UND ein normales Netzteil ( Transformator, Gleichrichter und Kondensator ) bricht bei Belastung etwas zusammen, zB 5V ist bei der Leistungsklasse ok. Folglich brauchst Du die og. +32V -32V Betriebsspannung.

Die Betriebsspannung ist symmetrisch zu Null. das ist in deiner obigen Frage auch die Referenz für die Basis, die liegt DC-seitig auf Null, meine ich.

--
MfG
Peter



Gesamter Thread:

Leistungsendverstärker - Eggi(R), 08.11.2011, 17:34 (Schaltungstechnik)
Leistungsendverstärker - Theo(R), 08.11.2011, 17:40
Leistungsendverstärker - Eggi(R), 08.11.2011, 19:01
Leistungsendverstärker - Kendiman, 08.11.2011, 20:41
Leistungsendverstärker - Eggi(R), 10.11.2011, 10:56
Leistungsendverstärker - Grantler, 08.11.2011, 18:02
Leistungsendverstärker - tom-tronic(R), 08.11.2011, 19:05
Leistungsendverstärker - x y, 08.11.2011, 19:11
Leistungsendverstärker - PeterGrz(R), 09.11.2011, 08:44
Leistungsendverstärker - Eggi(R), 10.11.2011, 11:02
Leistungsendverstärker - PeterGrz(R), 10.11.2011, 11:58
Leistungsendverstärker - Hartwig(R), 10.11.2011, 13:39