Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre (Elektronik)

verfasst von Michael_der_Frager, 09.11.2011, 11:24 Uhr

Nach Berechnung der Leistungen über den Sinussatz, habe ich folgende Werte herausbekommen:

Scheinleistung Drossel: 84,23W
Wirkleistung Drossel: 8,4W
Blindleistung Drossel: 83,12W
Scheinleistung Schaltung: 96,78W

aus diesen Werten lies sich dann über P=U*I eine Stromstärke von 0,44A errechnen. Über diese kann dann widerum die Spannung am Wirkwiderstand der Drossel berechnet werden die hier 19,1V beträgt. Hieraus lässt sich dann wieder der Widerstand von 43,4Ohm berechnen.
Über die Formel für die Berechnung der Drossel mit R = Xl * tan() lässt sich dann die Größe der Drossel berechnen.

Was mir wirklich Probleme hierbei bereitet hat, ist zu verstehen, dass hier immer der gleiche Strom fließt und dieser nicht zerlegt werden muss in Real- und Imaginärteil.

Vielen Dank für den guten Lösungsansatz. Nur durch Ansätze lernt man und nicht wenn einem die Aufgabe vorgerechnet wird :)



Gesamter Thread:

Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre - Michael_der_Frager, 08.11.2011, 14:04 (Elektronik)
Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre - Kendiman, 08.11.2011, 20:24
Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre - Michael_der_Frager, 09.11.2011, 11:24
Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre - Kendiman, 09.11.2011, 13:14
Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre - Michael_der_Frager, 09.11.2011, 13:44
Berechnung Spule für Leuchtstoffröhre - Michael_der_Frager, 09.11.2011, 13:45