Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungsendverstärker (Schaltungstechnik)

verfasst von PeterGrz(R)  E-Mail, Berlin, 09.11.2011, 08:44 Uhr

Hi Eggi,

als ich in der Schule war, wurde grad mal erwähnt, das es Transistoren gibt.... wäre damals damit hoffnungslos überfordert.

Schau mal hier: http://www.hornlautsprecher.net/Dokumente/Verstaerkertext/rfe-text-1.htm

Die Schaltung ist zwar anders, aber recht gut erklärt, also solltest Du daraus erlesen können, wie einzelne Stufen berechnet werden. ;-)

40W 8Ohm P=U²/R 40x8 = 320 Wurzel 17,88 das mal Wurzel2 = 25,29 V ist die Spitzenspannung bei 40W an 8 Ohm soviel braucht die Versorgung mindestens!!! + sagen wir 2V Kollektor-Emitter +5V um das das Netzteil bei Vollast zusammen bricht => 32V + - Sollte das Netzteil im Leerlauf haben.

Nun Weisst Du, was die Vorstufen für eine Spannung im Leerlauf vertragen müssen.

Hast ne menge arbeit aufgehalst bekommen .... :-D

--
MfG
Peter



Gesamter Thread:

Leistungsendverstärker - Eggi(R), 08.11.2011, 17:34 (Schaltungstechnik)
Leistungsendverstärker - Theo(R), 08.11.2011, 17:40
Leistungsendverstärker - Eggi(R), 08.11.2011, 19:01
Leistungsendverstärker - Kendiman, 08.11.2011, 20:41
Leistungsendverstärker - Eggi(R), 10.11.2011, 10:56
Leistungsendverstärker - Grantler, 08.11.2011, 18:02
Leistungsendverstärker - tom-tronic(R), 08.11.2011, 19:05
Leistungsendverstärker - x y, 08.11.2011, 19:11
Leistungsendverstärker - PeterGrz(R), 09.11.2011, 08:44
Leistungsendverstärker - Eggi(R), 10.11.2011, 11:02
Leistungsendverstärker - PeterGrz(R), 10.11.2011, 11:58
Leistungsendverstärker - Hartwig(R), 10.11.2011, 13:39