Forum
Schaltplan Umwälzpumpe (Schaltungstechnik)
Also ich verstehe den TE so.
Er hat eine Ölheitun (wohl schon älter)
Er hat aber auch einen Kaminofen in dem er Holz
verbrennt.
Diesen Holzkaminofen möchte er mit Rohren nachrüsten
um durch die abgegebene Wärme des verbrennenden Holzes
heisses Wasser zu erzeugen was er dann in den Heizkreislauf gelangen lassen will.
Dazu braucht er dieses 3 Wege Ventil. (Magnetventil)
Das muss dann in den Vorlauf seiner Ölhezung um entweder die Heizung zu unterstützen oder Warmwasser zu erzeugen.
Verstanden habe ich ihn schon.
Nur einfach mal eben so ein paar Rohre in einen Kaminofen einzubauen...
Es gibt bereits Heizungsunterstützende Kaminofen,
die sind dann aber sicherlich auf genau diese Tätigkeit hin optimiert.
UND vor allem die Regelung seiner Ölheizung muss das können, bzw. muss man Ihr beibringen im Fall der Umschaltung auf den Kaminofen nichts mit der Ölheizung zu tun.
Nette Idee aber mal ebenso gebastelt bringt das eher wenig.
Welche Leistung hat der Kaminofen?
Ansonsten wird das Wasser kurzzeitig auf 70 Grad erhitzt on dem Moment wo es dann die Heizung oder WW unterstützen soll rauscht die Temperatur wieder in den Keller.
Denn um das Wasser auf einer Temperatur zu halten mit der er die Heizung oder WW unterstützen kann muss die Pumpe von der Geschwindigkeit her geregelt werden usw. usw.
» EBEN...................
» Gruß
Gesamter Thread:












