Forum
Schaltplan Umwälzpumpe (Schaltungstechnik)
Er möchte seinen Kaminofen einfach mit einer Warmwasserfunktion nachrüsten, die Idee ist nicht schlecht.
Selbstgevbaut wird der Wirkungsgrad eher schlecht ausfallen.
So wie bisher beschrieben denke ich aber das der TE eine äusserst alte Heizungsanlage betreibt oder die Beschreibung ist eher sehr karg ausgefallen.
Moderne Heizungsanlagen haben eine Regelung und diese entscheidet ob zum Beispiel Warmwasser benötigt wird, ist dies der Fall schaltet die Regelung den Heizkreislauf weg, macht 100% Leistung und heizt dann das Warmwasser (Speicher) auf die vorgegebene Temp auf.
Ansonsten wird die Heizung einfach Ihre Regeleung nutzen um die Vorlauftemperatur zu halten.
Du musst Deiner Regelung eigentlich nur beibringen, das es nun noch eine andere Quelle gibt aus der Heizung oder WW erhitzt werden können.
So einfach zu sagen ich möchte die Umwälzpumpen steuern ist zu naiv gedacht.
Dazu braucht es einfach etwas mehr an Infos und dieses Forum ist sicher gut für eine Schaltung aber nicht für die Hysraulik Deiner Heizungsanlage.
Es gibt eine hervorrangende Heizungsregeleung UVR1611 diese kann all das was Du benötigst.
So einfach wie Du Dir das vorstelst wird es nicht.
Zumindest nicht ohne mehr Infos zu der bestehenden Anlage.
Brenner, Speicher, Anlagengröße, etc.
» » Klassischer gemauerter Kamin oder bereits mit einem eingezogenen
» » Edelstahlrohr?
»
» Ich vermute er meint mit 'Kamin' einen Schwedenofen o.ä.
»
»
» » Die Schaltung ist glaube ich Dein kleinstes Problem.
»
» So sehe ich das auch.
Gesamter Thread:












