Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

So gehts prinzipiell (Elektronik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 05.11.2011, 19:13 Uhr
(editiert von 79616363 am 05.11.2011 um 19:15)

Man hätte ihm aber schon noch sagen können, dass er nach der Datei standard.dio schauen soll, dort den Eintrag

.model BZX84C6V2L D(Is=1.5n Rs=.5 Cjo=185p nbv=3 bv=6.2 Ibv=1m Vpk=6.2 mfg=OnSemi type=Zener)

kopieren und die eingefügte Kopie ändern in:

.model MyZDP6V8 D(Is=1.5n Rs=.5 Cjo=185p nbv=3 bv=6.8 Ibv=1m Vpk=6.8 mfg=OnSemi type=Zener)

Das dann abspeichern und er hätte zumindest ein halbwegs brauchbares Modell einer 6,8V Zenerdiode.

Die hier wichtigsten Parameter sind halt bv und Vpk. Die übrigen Parameter auch noch zu erklären, würd hier glaub etwas zu weit führen ...

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

Durchlassbereich, Sperrbereich / Z-Diode - guest003, 02.11.2011, 17:19 (Elektronik)
So gehts prinzipiell - hws(R), 04.11.2011, 12:26
So gehts prinzipiell - 79616363(R), 05.11.2011, 19:13
So gehts prinzipiell - hws(R), 06.11.2011, 12:48