Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Minikurs Langzeittimer (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 05.11.2011, 15:19 Uhr

» Es handelt sich um den Minikurs "Langzeit-Timer-Schaltungen mit den
» Frequenzteilern CD4020B und CD4040B".
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/longtime.htm
»
» Wenn ich mehrere dieser Schaltungen aus Bild 4 oder Bild 5
» hintereinanderhänge, also so dass die vorhergehende Schaltung jeweils die
» nächste triggert, spricht dann etwas dagegen, das die Resetschaltung an
» Pin 12 vom 4001 nur einmal aufgebaut wird und die Pins 12 von allen 4001
» einfach zusammengeschaltet werden?
»
» Gruß aus H

Also wie Du bereits im anderen Posting angemerkt hast, sprichst Du damit mich an. Das ist gut, weil sonst haette ich es vielleicht gar nicht bemerkt.

Ich muss jetzt gleich fort und habe erst wieder vielleicht noch spaet abends oder morgen Zeit dafür.

Vielleicht hilft Dir jemand anders weiter, der den Minikurs kennt...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Frage zu Minikurs Langzeittimer - Gast aus H, 05.11.2011, 13:39 (Schaltungstechnik)
Frage zu Minikurs Langzeittimer - schaerer(R), 05.11.2011, 15:19
Frage zu Minikurs Langzeittimer - Gast aus HH, 05.11.2011, 18:14
Frage zu Minikurs Langzeittimer - Gast aus H, 05.11.2011, 19:28
Frage zu Minikurs Langzeittimer - schaerer(R), 05.11.2011, 22:38
Frage zu Minikurs Langzeittimer - Gast aus H, 06.11.2011, 00:06