Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eisen-III-Chlorid - mit Bier (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 04.11.2011, 17:19 Uhr

» » Hallo zusammen,
» »
» » vor einiger Zeit las ich mal, dass es Eisen-III-Chlorid gibt welches
» » keinen Schlamm bildet (Sprühätzanlage lässt grüßen).
» » Wo kann man dieses in kleinen Gebinden in Deutschland erwerben?
» »
» » Gruß CMYK61
»
» Man kann dem Bad auch einen Schlammverhinderer zusetzen:
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/e3chlor.htm

Harald, Du machst jetzt ein Durcheinander. Ich habe in diesem Minikurs nichts über Schlammverhinderer als Zusatz geschrieben. Es gibt Eisen-III-Chlorid mit einem mir unbekannten Zusatz, der Schlamm und sogar harte Ablagerung vermeidet und in diesem Minikurs steht auch eine Adresse.

Bier hat einen andern Zusammenhang. Ein klein bisschen Bier gibt man beim Schaumätzen (also nur bei einem Schaumätzgerät) wenn die Schaumbildung zu schwach ist.

Und das muss man in ganz kleinen Schlücken ausprobieren, denn hat man zuviel reingegeben, dann überschäumt es leicht und das kriegt man dann nur noch schwer bis gar nicht in den Griff.

Soviel zu diesem Thema. Schaumätzen finde ich eine gute Sache. Benutze diese Methode seit mehr als drei Jahrzehnten.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Eisen-III-Chlorid - ohne Schlamm - cmyk61(R), 04.11.2011, 10:43 (Elektronik)
Eisen-III-Chlorid - mit Bier - Harald Wilhelms(R), 04.11.2011, 13:15
Eisen-III-Chlorid - mit Bier - schaerer(R), 04.11.2011, 17:19
Eisen-III-Chlorid - ohne Schlamm - x y, 04.11.2011, 16:58