Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 03.11.2011, 22:45 Uhr

» Wie schützt man so einen Eingang vor Überspannung? Mit Vorwiderstand und
» zwei Dioden jeweils eine gegen VCC+ und VCC- würden an diesen ja auch noch
» einige zehntel Volt abfallen. Liegen diese zehntel Volt noch im
» Interpretationspielraum der Datenblatt-Aussagen

Ja. Vor allem wenn zwischen den Schutzdioden und Eingang ein weiterer Widerstand liegt.

Vielleicht hilft Dir dieser Elektronik-Minkurs weiter:
"Überspannungsschutz von empfindlichen Verstärkereingängen"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ovprot.htm

Falls Fragen melde Dich einfach wieder. Ich mache jetzt Feierabend. Morgen früh habe ich vielleicht noch etwas Zeit, sonst vielleicht erst am Samstag. Vielleicht ist die Situation auch besser. Ich weiss es noch nicht so genau.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 03.11.2011, 20:06 (Schaltungstechnik)
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - schaerer(R), 03.11.2011, 22:45
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 04.11.2011, 20:33
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - schaerer(R), 04.11.2011, 22:43
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - Gast aus H, 05.11.2011, 13:33
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 15.11.2011, 19:56
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - schaerer(R), 15.11.2011, 21:29
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 17.11.2011, 00:20