Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 03.11.2011, 20:06 Uhr
(editiert von BataillonDAmour am 03.11.2011 um 20:11)

Hallo,

In den Datenblättern von OPVs ist unter den absolut maximum ratings sehr oft angegeben:

"NOTE 3.: The magnitude of the input voltage must never exceed the magnitude of the supply voltage or 15 V, whichever is less."
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tl054.pdf

oder kurz

"Input voltage range, VI (any input) ... VCC + to VCC -"
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tle2074.pdf

Wie schützt man so einen Eingang vor Überspannung? Mit Vorwiderstand und zwei Dioden jeweils eine gegen VCC+ und VCC- würden an diesen ja auch noch einige zehntel Volt abfallen. Liegen diese zehntel Volt noch im Interpretationspielraum der Datenblatt-Aussagen oder muss man für eine wirklich "saubere" Schaltung aufwändigere Massnahmen treffen? Welche wären das?

Grüsse.

PS: Insbesondere interessiert mich auch der Fall, wenn VCC = 0V - also abgeschaltet ist. Dann müsste laut Datenblatt Vin auch genau 0V sein ... .



Gesamter Thread:

OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 03.11.2011, 20:06 (Schaltungstechnik)
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - schaerer(R), 03.11.2011, 22:45
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 04.11.2011, 20:33
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - schaerer(R), 04.11.2011, 22:43
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - Gast aus H, 05.11.2011, 13:33
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 15.11.2011, 19:56
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - schaerer(R), 15.11.2011, 21:29
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung - BataillonDAmour(R), 17.11.2011, 00:20