Forum
Parallelschaltung von Widerständen (Elektronik)
» » » »
» » » » U=8,4V Igs= 0,96A
» » » »
» » » » I1=? I2=? R2=? R1= 3xR2 Rgs=?
» » »
» » » Rges=U/Iges=8,936 Ohm
» »
» » Falsch.
» »
» » Ich wollte es aber von Nik09 wissen und wenn schon, dann wenigsten den
» » richtigen Wert.
» » Wollte nur wissen, ob er zumindest das kann und dann weiterhelfen.
»
» Oh entschuldige Rges=U/Iges=8,75Ohm
Ja, ich weiß, Du hattest Dich vertippt.
Nik sollte halt richtig lesen wenn Theo ihm schreibt.
Wenn Theo etwas von Strömen schreibt, sollte er nicht mit Spannungen antworten.
Es geht um eine Parallelschaltung von 2 Widerständen, wobei der eine 3 mal so groß ist wie der andere.
Damit fließt durch den größeren (R1 = 3 x R2) ein 3 mal kleinerer Strom als durch den anderen.
Damit fließen also 4 rechnerische Stromanteile.
0,96A / 4 = 0,24A (das ist ein Teil)
0,24A * 3 = 0,72A (das sind die 3 Teile)
R1 = 8,4V / 0,24A = 35 Ohm
R2 = 8,4V / 0,72A = 11,67 Ohm
Probe:
Rgs=R1*R2/(R1+R2)
35*11,67/(35+11,67) = 8,7493...., also ungefähr die 8,75 Ohm.
Stimmt also.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:





