Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fledermaus-Konverter (Elektronik)

verfasst von Peng, 02.11.2011, 10:50 Uhr

» » http://www.conrad.at/ce/de/product/535605/
»
» zu wenig Anschlüsse


Ja stimmt !


Hier ein anderer Fledermaus-Konverter, der ohne Resonator auskommt. Allerdings braut es einen Ultraschall-Empfänger. Vielleicht kommst du an soetwas leichter ran:

Jenseits von 15kHz oder auch 18kHz ist keineswegs ein "schalltoter Raum" sondern ein Hörbereich, in dem sich allerhand tut. Man muss natürlich Hunde- oder Fledermausohren haben oder eben einen Ultraschallkonverter, um diesen Bereich zu erschließen. Dann werden z.B. Hundepfeifen, Fledermäuse oder sehr kleine Gaslecks hörbar. Ultraschallanteile enthält auch das Geräusch, das beim leichten Streichen über Zeitungspapier entsteht. Das vom Ultraschall-Empfänger Valvo 8222 293 18281 abgegebene elektrische Signal wird verstärkt und einem Produktdetektor zugeführt. An die Frequenzstabilität des BFO (Beat Frequency Oscillator) sind keine hohen Anforderungen zu stellen, deshalb genügt hier ein astabiler Multivibrator.
Am Ausgang des Produktdetektors erscheint nicht nur das gewünschte Differenzsignal sondern ein Gemisch, das auch das Summen- mit dem BFO-Signal enthält. Die beiden störenden Anteile werden mit einem 4kHz-Tiefpaß abgefiltert; es folgt eine NF-Verstärkerstufe, sie bringt das Signal auf Kopfhörerpegel. Aufgrund der geringen Stromaufnahme von nur 8mA ist Batteriespeisung möglich.



Gesamter Thread:

Suche Keramikfilter - Peter Meier, 01.11.2011, 10:15 (Elektronik)
Suche Keramikfilter - x y, 01.11.2011, 12:11
Suche Keramikfilter - Gerd(R), 02.11.2011, 07:52
Suche Keramikfilter - Peng, 01.11.2011, 12:55
Suche Keramikfilter - Gerd(R), 02.11.2011, 07:52
Fledermaus-Konverter - Peng, 02.11.2011, 10:50
Fledermaus-Konverter - Gerd(R), 02.11.2011, 19:29
Fledermaus-Konverter - Gast*, 03.11.2011, 10:13
Fledermaus-Konverter - Walter Dietrich-Goetz, 06.07.2015, 12:21