Forum
Kapazitätsberechnung - Quadratische Gleichung (Elektronik)
» jedoch versteh ich nicht wie
» man von der Gleichung "50pF=C1*(300pF-C1)/C1+(300pF-C1)" auf
» "C1²-(300pF*C1)+15000(pF)²" kommt... eigentlich bin ich gut in Mathe,
» verstehe selbst nicht woran es hängt...
50pF=(C1*(300pF-C1)) / (C1+(300pF-C1))
Assoziativgesetz im Nenner (Klammern weg)
50pF=(C1*(300pF-C1)) / (C1+300pF-C1)
C1 fällt daher im Nenner weg
50pF=(C1*(300pF-C1)) / 300pF
Äquivalenzumformung: Multiplikation mit 300pF
1500(pF)² = C1*(300pF-C1)
Distributivgesetz rechte Seite (ausmultiplizieren!)
1500(pF)² = 300pF*C1 - C1²
Äquivalenzumformung +C1² und -(300pF*C1)
C1² - 300pF*C1 + 1500(pF)² = 0
qed!
Gesamter Thread:
Kapazitätsberechnung - Quadratische Gleichung - wasisdog, 01.11.2011, 22:04 (Elektronik)
Kapazitätsberechnung - Quadratische Gleichung - stefan.pn, 01.11.2011, 23:20
Kapazitätsberechnung - Quadratische Gleichung - Kendiman, 02.11.2011, 11:08