Forum
Digitaler Frequenzzähler (Elektronik)
» » Der 4511 hat doch schon ein eingebautes Latch, 4042 ist also
» überflüssig.
Das ist mir damals schon aufgefallen als ich das Datenblatt des 4511 durchlas
"When LE goes HIGH, the last data present on D0 to
D3 is stored in the latches and the segment outputs remain unchanged."
Ich habe dann auch gleich ein paar Versuche mit dem "LE" Eingang gemacht, doch es hat irgendwie nicht "auf Anhieb" funktioniert als wie beim 4042. Wenn alles andere erst mal funktioniert werde ich mir das alles nochmal anschaun und versuchen den 4042 auszudienen.
» Er hat die Sache mit der Eingangsfrequenz und der Torzeit noch nicht
» verstanden;
Doch, inzwischen ist mir das alles vollkommen klar! Anstatt für 1s den Wert zu ermitteln und ihn dann für 1s anzuzeigen, muss ich viel öfter pro Sekunde die Freq. messen und diese anzeigen, sodass die Schaltun "praktisch" in Echtzeit misst und den Wert ausgibt. Das alles geht eben so wie oben von euch/mir beschrieben.
» Doch, wenn du einen Teiler dahinter hängst.
Genial
Um eine 1/10 Frequenzteilung hinzubekommen währen 4FlipFlops (1/16) in Reihe zu viel, und 3FF (1/8) zu wenig. Gerade bin ich dabei herauszufinden wie ich welche FlipFlops reseten muss das ich eine 1/10 Frequenzteilung hinbekomm.
Ich meld mich dann.
Gesamter Thread:

















