Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Digitaler Frequenzzähler (Elektronik)

verfasst von Henny(R), 30.10.2011, 23:04 Uhr
(editiert von Henny am 08.11.2011 um 16:54)

Hier meine neueste Kreation:


»

Die Simulationszeit meiner Simulationssoftware parallel zur Simulation oben.
Ich konnte aus technischen Gründen kein Video in Video erstellen, somit sind Simulation und dessen zeitlicher Verlauf getrennt dargestellt, wie auch immer wenn unten ca. "Tran: 0.990s" ist sollte die Anzeige von "37" auf "38" springen. Das Ganze soll zur Veranschaulichung dienen, damit man ein Gefühl für die Zeit bekommt in welcher die Schaltung arbeitet.


wie ihr sehen könnt hat sich auch das Problem mit den Zählern die auf "11"starten gelöst, dadurch das ich die beiden MR (Reset) Pins der Zähler negiert an die TorZeit angehängt habe starten sie jetzt bei "00":-)



Das einzige was noch fehlt ist folgendes:
» Denkanstoss:
»
» erhöhe die Arbeitsfrequenz um den Faktor 100 (oder 1000). Die Torzeit des
» Frequenzmessers dann auf 10 (oder 1) Millisekunde verringern. Diese
» "Hochfrequenz" durch 100 (oder 1000) teilen und Deiner bisherigen
» Schaltung zuführen. Dadurch erreichst Du dass die Anzeige bezogen auf die
» menschliche Wahrnehmung trägheitslos reagiert.
»
» Nachtrag:

» hatte eben nicht zuende gedacht. Die Anzeige kann bei »geringen Frequenzvariationen flimmern. Faktor 10 oder 20 »wäre wohl besser.

» Noch mal langsam und schrittweise zum mitdenken:
»
» Die minimale frequenz mit der Dein Schrittmotor laufen soll ist zu niedrig
» für den Frequenzzähler. Also gibst Du dem Frequenzzähler eben eine höhere
» Frequenz damit er schneller reagieren kann. Diese (an sich) zu hohe
» Frequenz teilst Du dann runter.

War leider nicht langsam genug "für mich", ich verstehe zwar einigermasen das Prinzip dahinter, doch habe ich irgendwie überhaupt keine Ahnung... naja mal ne Nacht drüber schlafen. :-|



Gesamter Thread:

Frequenz zu Spannung Wandler - Henny, 28.10.2011, 20:43 (Elektronik)
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny, 28.10.2011, 21:40
Frequenz zu Spannung Wandler - Harald Wilhelms(R), 29.10.2011, 10:27
Frequenz zu Spannung Wandler - schaerer(R), 29.10.2011, 10:47
Frequenz zu Spannung Wandler - olit(R), 29.10.2011, 10:57
Frequenz zu Spannung Wandler - olit(R), 29.10.2011, 11:49
Frequenz zu Spannung Wandler - hws(R), 29.10.2011, 10:36
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny, 29.10.2011, 16:06
Frequenz zu Spannung Wandler - Gast, 29.10.2011, 17:48
Frequenz zu Spannung Wandler - schaerer(R), 29.10.2011, 10:42
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny(R), 29.10.2011, 23:04
Frequenz zu Spannung Wandler - Gast aus HH, 29.10.2011, 23:54
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny(R), 30.10.2011, 12:08
Frequenz zu Spannung Wandler - Gast aus HH, 30.10.2011, 12:28
Frequenz zu Spannung Wandler - Gast aus HH, 30.10.2011, 00:02
Frequenz zu Spannung Wandler - hws(R), 30.10.2011, 12:12
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny(R), 30.10.2011, 16:40
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny(R), 30.10.2011, 19:15
Frequenz zu Spannung Wandler - x y, 30.10.2011, 19:41
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny(R), 30.10.2011, 20:24
Frequenz zu Spannung Wandler - x y, 30.10.2011, 20:50
Frequenz zu Spannung Wandler - hws(R), 30.10.2011, 21:22
Frequenz zu Spannung Wandler - Gast aus HH, 31.10.2011, 01:51
Frequenz zu Spannung Wandler - Henny(R), 31.10.2011, 13:40
Frequenz zu Spannung Wandler - Gast aus H, 31.10.2011, 13:53
Frequenz zu Spannung Wandler - x y, 31.10.2011, 15:00
Digitaler Frequenzzähler - Henny(R), 30.10.2011, 23:04
Digitaler Frequenzzähler - x y, 31.10.2011, 00:43
Digitaler Frequenzzähler - Gast aus HH, 31.10.2011, 01:43
Digitaler Frequenzzähler - Henny(R), 01.11.2011, 16:43
Digitaler Frequenzzähler - Gast aus HH, 01.11.2011, 17:40
Digitaler Frequenzzähler - Henny(R), 01.11.2011, 20:34
Digitaler Frequenzzähler - olit(R), 05.12.2011, 21:21